Roman Furger
Fanclub Roman Furger

Erfolgreiche Saison 2016/17

WM Lahti

Dank der ersten Teilnahme an einer Langlauf WM sowie der Qualifikation für das Langlauf Nationalkader kann ich auf eine durchaus erfolgreiche Saison 2016/17 zurückblicken.

Saison-Highlight die WM in Lahti

Gleich bei drei Wettkämpfen stand ich an der WM in Lahti am Start. Beim Sprint in der freien Technik hatte ich mir einiges vorgenommen und wollte erstmals die Qualifikation für das Halbfinale erreichen. Das Rennen verlief jedoch nicht ideal und ich wurde bereits nach 300 Meter zu Fall gebracht.  Der 25. Rang war entsprechend eine leichte Enttäuschung für mich. Überraschend durfte ich dann im Team Sprint klassisch mit Jovian Hediger an den Start und wir liefen einen tollen Halbfinal und konnten uns für den Final der besten 10 Teams qualifizieren. Mit dem 9. Schlussrang konnten wir am Ende sehr zufrieden sein.

WM 50er ein tolles Erlebnis 

Etwas enttäuscht über die nicht Selektion für die Staffel freute ich mich umso mehr auf meinen Einsatz beim 50 km Rennen, der Königsdisziplin unter den Langlaufrennen. Meine Form war top und ich hatte sehr gutes Material an den Füssen. So fand ich bereits nach 10 Kilometer Unterschlupf in einer hochkarätigen Spitzengruppe von rund 25 Athleten. Ein Stockbruch nach gut 30 Kilometer kostete zwar etwas Kraft, ich war aber immer noch vorne mit dabei. Aufgrund von Oberschenkel-Krämpfen nach etwa 47 Kilometer konnte ich in der Schlussphase leider nicht mehr zusetzen. Trotzdem, ein super Rennen, eine tolle Ambiance und ein zufriedener 17. Platz waren ein riesen Erlebnis für mich.

Weltcupfinale in Quebec   

Für das Weltcupfinale in Canada konnte ich meine Form gut konservieren und nur ganz knapp verfehlte ich meinen ersten Einzug in die Halbfinals im Skating Sprint. Sogar der Zielfilm gab kaum Aufschluss darüber, dass es erneut nicht gereicht hatte. Aber, mit dem 15. Rang im Sprint konnte ich den Gesamtweltcup im Sprint auf dem 29. Rang abschliessen und mich damit für die Nationalmannschaft der kommenden Saison qualifizieren. Auch beim klassisch Rennen und dem abschliessenden Verfolger in der freien Technik gelangen mir sehr gute Resultate und weitere Weltcuppunkte in Distanzrennen. Der 20. Schlussrang an der Mini-Tour in Quebec war ein perfekter Saisonabschluss.

Ausblick

Aufgrund meiner schulischen Ausbildung beendete ich dann die Saison etwas früher als gewohnt und genoss einige Tage Ferien. Nun stehen einige Prüfungen an und bereits am 1. Mai beginnt die Olympia Saison. Ich werde alles daran setzen, um bei den olympischen Spielen in Pyeongchang dabei zu sein.

 

Ich wünsche allen eine schöne Sommerzeit und bedanke mich fürs Daumen drücken im letzten Winter.

Fugi